Unsere Chronik ... 

der letzte und neueste Eintrag steht oben ...

2013 Juni

Matthias Brandt verlässt aus privaten Gründen den Wupperchor und legt sein Amt als 1. Vorsitzender nieder. Der Wupperchor und besonders der Vorstand bedauern diesen Schritt sehr, und wünschen Ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute. Heidrun Reckert hat das Amt des 1. Vorsitzenden kommissarisch übernommen. 

2013 Februar

Matthias Brandt wurde auf unserer letzten Hauptversammlung als neuer Vorsitzender gewählt und übernimmt mit seinen Vorstandskolleg(inn)en Martina Melder, Marlene Blaschke und Rolf Knobs einen Chor mit ca. 60 aktiven Mitgliedern und zahlreichen passiven Mitgliedern. Wir wünschen ihm für seine kommende Arbeit alles Gute und viel Erfolg. 

Matthias Brandt löst somit Dieter Kuhn ab, der nach 21 Jahren die Verantwortung weitergeben wollte. Dieter Kuhn bleibt uns aber als Sänger erhalten und wünschte Matthias Brandt alles Gute für die erfolgreiche Arbeit.

Unser sichtlich gerührter Dieter Kuhn wurde mit Standing Ovation verabschiedet. Sein Ziel bei der Gründung des Wupper-Chores war es, die unterschiedlichsten Persönlichkeiten und Altersstufen der Sängerinnen und Sänger in einem Chor erfolgreich zu vereinen. "Die Gemeinschaft ist genauso wichtig, wie die Stimme" meinte Dieter Kuhn. Wir danken ihm sehr für seine geleistete Arbeit. 

Verabschiedung von Dieter Kuhn

2004

Wupper-Chor < 2004 >

2003

Klangfarben 2003 Mülheim

2002 - 10 Jahre Wupper-Chor e.V. - 

Bericht über die Jubiläumsveranstaltungen des Wupperchores e.V. aus Wuppertal 

Am 22.11.1992 gegründet, hat der Wupperchor in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass gab es eine Reihe von Projekten und Veranstaltungen. Den Reigen eröffnete vom 3.-6.10.02 ein Probewochenende in Bad Münstereifel mit insgesamt 10 Trainingsstunden als Vorbereitung auf das Jubiläumskonzert. Mit von der Partie waren auch die passiven Mitglieder des Chors, die man auch, je nach ihren Aktivitäten, Sponsoren, Betreuer und Fan-Club nennen könnte. Neben anstrengender und konzentrierter Probearbeit blieb jedoch genug Zeit und Lust zu feiern, so dass 20 Stunden pro Tag nötig waren, um allen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Am 19./20. und 26./27.10 folgten dann CD-Aufnahmen, bei denen dem Chor das Training aus Bad Münstereifel zu Gute kam, so dass die Aktiven in der Lage waren, insgesamt 4 Tage 8-10 Stunden unter Studiobedingungen zu arbeiten. Heraus kam ein gelungenes Werk, ein eingängiger Querschnitt durch unser Repertoire.

Am 10.11. fand unser Jubiläumskonzert in der Friedhofskirche von Wuppertal vor vollen Rängen statt. Unsere Sternenkinder, C(h)orona (Gruppe junger Erwachsener unseres Vereins)und die 40 Sängerinnen und Sänger des Wupperchores boten einen Ausschnitt aus 5 Jahrzehnten Schlager und ein aktualisiertes Gospelprogramm. Da aus jeder Generation Zuschauer anwesend waren, fühlten sich immer welche bei den Hits von damals animiert, zumindest den Rhythmus mitzuklatschen, teilweise sogar mitzusingen. So hatten wir jede Menge Stimmung in der Bude.

Am 23.11. in der Fetenfabrik der Bayer AG Wuppertal wurde dann nur noch gefeiert, mal abgesehen von einigen Vorführungen. Besonders sei hier erwähnt der Auftritt unserer Passiven als Sponsorenchor unter der Leitung unseres 1.Vorsitzenden Dieter Kuhn. Über das Outfit einiger Teilnehmer(Badewannentango wörtlich genommen) und die teilweise grotesken Aktionen des Dirigenten bogen sich die Zuschauer vor Lachen. Fleißige Hände vorher(zum Gestalten der Fabrikhalle) und nachher(zum Entsorgen),ein hervorragendes Buffet, Fassbier und andere Köstlichkeiten und Tanzmusik sorgten für ein gelungenes Fest.        Dieter Kuhn